Artikel mit dem Tag "201516"



06. Juli 2016
Einen besonders schönen Tag erlebten die Schüler bei der Wanderung von Weißenbach zum Luserwasserfall, weiter bis zum Burgstaller und auf den Birnberg. Familie Danklmayer vlg. Wöhrer ermöglichte den Kindern ein ausgelassenes Spiel in ihrem großen Hof und den Eltern ein gemütliche Kaffeejause.
05. Juli 2016
Viel Spaß hatten die Schüler der 3. und 4. Klasse beim Antenne Schul- Golftag im Golf- und Country Club Dachstein Tauern. So manches Talent war zu erkennen. Ein herzliches Dankeschön gebührt Paul Hechl und Verena Horn für die professionelle und umsichtige Betreuung.
04. Juli 2016
Bei der Schul- und Spendenaktion "Kinder laufen für Kinder" waren nicht nur die Schüler der VS Haus mit Ehrgeiz dabei, sondern auch etliche Kinder des ZIS Gröbming. Dabei galt es, in der Ennsbodenarena möglichst viele Runden zu laufen und damit Geld für Special Olympics zu sammeln. Ein herzliches Dankeschön gebührt den engagierten Eltern und Sponsoren für die großartige Unterstützung.
01. Juli 2016
Die Kinder der 2. Klasse durften sich in der vorletzten Woche ein Thema aussuchen, zu dem sie Information selbstständig einholen mussten und am Freitag präsentieren durften. Die Zielvorgaben des Projektes: · Spaß am Arbeiten · Zusammenstellung eines Informationstextes · Erarbeiten eines Schaubildes (Fotocollage, Gebautes, Plakat, Zeichnung,…) Alle SchülerInnen haben die Aufgaben ausgezeichnet gemeistert und tolle Präsentationen vorbereitet.
29. Juni 2016
Beachtenswerte Leistungen in den Disziplinen Lauf, Wurf und Sprung erbrachten die Schüler beim diesjährigen Sportfest.
23. Juni 2016
Die erste Klasse durfte den Bauernhof der Familie Steger besuchen. Im Anschluss gab es für alle Kinder Eis und Getränke, herzlichen Dank dafür!
23. Juni 2016
Drei Mütter aus der zweiten Klasse erklärten sich bereit, für alle Schüler eine gesunde Jause zuzubereiten. Herzlichen Dank an Frau Iris Trinker, Frau Rita Felsner und an Frau Elke Wieser ! Die Schüler waren begeistert, denn es gab Salat und Gemüse aus unserem Gartenbeet!
22. Juni 2016
Im Rahmen des Kooperationsprojektes Schule- Wirtschaft "Get a job - deine Chancen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft" besuchten die Schüler der 4. Klasse das Panoramahotel Gürtl. Die Kinder erhielten Einblicke in die Bereiche Rezeption, Küche, Restaurant, Hotelerie und Wellness. Die Freude und Begeisterung bei den Schülern war groß. Herzlichen Dank an Marion und Peter Gürtl samt ihrem Team!
17. Juni 2016
Eine gemeinsame Exkursion aller 4 Klassen führte nach Salzburg ins Science Center- Museum für Natur und Technik. Geboten wurde eine Vielfalt an spannenden Experimenten: Technik und Naturwissenschaften und nicht zuletzt der eigene Körper werden hier zum interaktiven Erlebnis. Eigenhändig alles ausprobieren- und mit Spaß lernen.
10. Juni 2016
Graz- Riegersburg- Lurgrotte- das waren die Stationen der Exkursion, die die Schüler der 4. Klasse absolvierten. Es gab viel Interessantes, Spannendes und Lustiges- für jeden war etwas dabei.

Mehr anzeigen

Die geheime Höhle am Hauser Kaibling

In dem kleinen Dorf Haus im Ennstal in der Obersteiermark stand einst eine Volksschule, in der alle sehr sportlich waren, sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch die Erwachsenen. Sie liebten es besonders, auf die umliegenden Berge zu wandern.                                                                                                                                              

Eines Tages im Juni gab es in der Volksschule Haus wieder einmal einen Wandertag, alle Klassen machten sich mit ihrer Direktorin, ihren Lehrerinnen, Begleitungen und dem treuen Schulhund Montino gemeinsam auf, zu einer Wanderung auf einen nahen Berg, den Hauser Kaibling.

Die Sonne schien, es war herrlich warm und die Kinder hatten viel Spaß, während der Schulhund Montino vorauslief. Plötzlich aber blieb der Hund stehen, schnüffelte an einem dicken alten Baumstumpf und bellte aufgeregt. Die Kinder liefen schnell zu ihm und entdeckten neben dem Baumstumpf eine kleine, hölzerne Tür mitten im Felsen. Neugierig öffnete der Erste diese langsam und vorsichtig und sie fanden dahinter eine stockdunkle Höhle.

Voller Abenteuerlust und sehr mutig schlichen die Kinder und Erwachsenen durch einen schmalen, niedrigen Gang bis tief in die Höhle hinein. Gott sei Dank hatten einige der Gruppe Lampen dabei und sie leuchteten damit in die Finsternis, so musste niemand von ihnen Angst haben, sie waren nur sehr neugierig, was sie finden würden.

Da tauchte vor ihnen mit einem Mal ein winziger Mann mit einem langen, roten Bart auf. Es war ein Zwerg mit funkelnden Augen. „Ich bin Theodor, der Hüter der Edelsteine!“, rief er mit kräftiger Stimme. „Ihr habt mein geheimes Versteck gefunden. Nun müsst ihr drei Aufgaben lösen, um aus der Höhle wieder hinauszukommen!"

Die Kinder schauten sich besorgt an. „Welche Aufgaben?", fragte eine der Lehrerinnen.

„Die erste Aufgabe ist das Rätsel der Berge!“, erklärte ihnen Theodor.                                   Er nahm von einem Haufen mit Edelsteinen drei herunter und zeigte auf die glitzernden Steine in blau, grün und orangegelb. „Welcher dieser Kristalle bringt Licht in die Dunkelheit?", fragte er mit listiger Stimme.

Die Kinder überlegten lange hin und her, sie wollten nichts Falsches sagen.                     „Der orangegelbe!", rief schließlich Gundi, „weil er wie die Sonne aussieht!"

Der Zwerg Theodor nickte erfreut. „Ihr seid sehr klug! Nun aber kommt die zweite Aufgabe! Ihr müsst den verborgenen Pfad finden." Er deutete auf die dunkle Höhle.    „Es gibt eine versteckte Tür mit einem geheimen Weg hinaus, aber nur wer ganz genau hinsieht, wird sie entdecken."

Die Kinder leuchteten mit ihren Lampen und suchten und suchten, bis Tom auf eine kleine, schimmernde Linie an der Wand zeigte. Er rief voller Freude:                               „Hier! Das sieht aus wie eine geheime Tür!"

„Ganz richtig entdeckt!", lobte der Zwerg den kleinen Tom.

 

„Nun kommt die dritte und letzte Aufgabe: Ihr müsst beweisen, dass ihr als Team zusammenarbeiten könnt.  Baut mit Kristallen von jenem Haufen eine stabile Brücke über diesen kleinen Bach hier!", forderte Theodor die Gruppe mit lauter Stimme auf.           

Gemeinsam schichteten die Kinder die glänzenden Steine geschickt aufeinander und errichteten so eine starke, haltbare Brücke. Als sie fertig waren, klatschte Theodor in die Hände - und plötzlich öffnete sich mit einem Knarren und Quietschen die verborgene Tür. Draußen schien die Sonne, und Montino sprang als Erster fröhlich hinaus. Alle liefen ihm schnell hinterher, froh, wieder im Freien sein zu können.

„Zur Belohnung dürft ihr diesen besonders wertvollen Edelstein behalten", sprach der Zwerg und reichte der Direktorin den funkelnden, orangegelben Stein.                                      „Passt gut auf ihn auf, er muss immer verschlossen in einem dunklen Versteck liegen, geschützt vor Licht, dann wird er allen in eurer Schule dauerhaft Glück bringen.“                                                                                                          Nach diesen Worten verabschiedete sich der Zwerg von ihnen und verschwand in der Dunkelheit der Höhle.

Glücklich und stolz über ihre Leistungen, stiegen die Schulkinder und Erwachsenen mit Montino wieder hinab ins Tal. Die Kinder konnten es kaum erwarten, ihren Eltern von diesem tollen Wandertag und ihren Erlebnissen in der geheimen Höhle am Hauser Kaibling zu erzählen.

In den kommenden Jahren versuchten viele tausende Menschen ihr Glück und suchten nach der Höhle im Berg und den Edelsteinen. Der versteckte Eingang aber wurde, seit diesem Tag, nie mehr wieder von jemandem gefunden, auch nicht die funkelnden Kristalle.

Jener orangegelbe, sehr wertvolle Stein aus der Höhle vom Hauser Kaibling liegt seit damals, gut verschlossen, in einem dunklen Tresor in der Volksschule Haus.                    Die Direktorin passt besonders gut auf ihn auf, damit das Glück der Schule für immer erhalten bleibt.

 

Dagmar Schütz, 2025

Schulgasse 150
8967 Haus/E.
Tel.: 03686 24 04
Fax: 03686 24 04-22
vs.haus(at)schule.at


Wir verwenden 

Antolin!

www.antolin.de  Copyrightvermerk Westermann Gruppe/Illustration: Iris Blanck
www.antolin.de Copyrightvermerk Westermann Gruppe/Illustration: Iris Blanck