Aktuelles im Schuljahr 2021/22

Erlebnisburg Hohenwerfen

Als besonderes Highlight des Schuljahres besuchten wir die Burg Hohenwerfen. Beim Besichtigen der Kapelle, der Folterkammer und des Glockenturms wurden wir mit der Vergangenheit konfrontiert. Die Greifvogelschau mit Geiern, Falken und Bussarden war ein tolles Erlebnis.

Danke der Gemeinde Haus und dem Verein "Hauser helfen Hausern" für die finanzielle Unterstützung!

mehr lesen

Jause aus dem Schulgarten

Kurz vor Schulschluss trafen sich einige Mütter der 2. Klassen, um für die Schülerinnen und Schüler eine gesunde, leckere Jause zu bereiten. Produkte aus dem Schulgarten wurden dafür verwendet. Allen Kindern hat es geschmeckt.

Vielen Dank!

mehr lesen

Speedstack - Wettbewerb

In der letzten Schulwoche fand ein Speedstack - Wettbewerb statt. Alle Schüler nahmen daran teil und stapelten in Spitzengeschwindigkeiten die Bechertürme. In einem spannenden Finale wurden die fünf schnellsten Kinder der ganzen Schule ermittelt. Jedes Kind bekam ein kleines Geschenk und eine Urkunde für die Teilnahme. Die Sieger durften sich noch zusätzlich über einen Eisgutschein freuen. 

Wandertag der 2. Klassen

Der Wandertag der 2. Klassen führte von der Volksschule nach Weißenbach, vorbei an der Kneippanlage zum idyllischen Gradenbach- Wasserfall. Viele Eltern begleiteten die Kinder bei ihrem Ausflug.

Vorlesen für die Schulanfänger

Die Kinder der ersten Klasse konnten ihre Lesefertigkeit beim Vorlesen für die kommenden Schulanfänger beweisen. Das Buch "Die Geschichte vom Löwen der nicht schreiben konnte" wurde bestens präsentiert. Gespannt lauschten die Kinder den Vorlesern zu. Im Anschluss stellten die Kindergartenkinder noch viele Fragen zur Schule an die Erstklässler. 

 

mehr lesen

Stabpuppentheater

Die 3.Klasse der Mittelschule präsentierte den ersten und zweiten Klassen ein selbst geschriebenes Stabpuppentheater.

Die selbst gebastelten Puppenfiguren wurden perfekt in Szene gesetzt und so sahen wir eine Prinzessinen- und Piratengeschichte.

Vielen Dank für die Einladung zur Vorstellung!

Sonnwendbüschel binden

Die Mädchen der Landjugend Haus im Ennstal zeigten den Kindern der Volksschule den Brauch des Sonnwendbüschel bindens zur Sommersonnenwende.

Liebevolle Sträußchen wurden gebunden und mit Glückwünschen versehen. Vielen Dank an die Landjugend für die nette Aktion und die Erhaltung und Weitergabe des alten Brauchtums.

Graz- Tage der 4. Klassen

 

 

Endlich war es wieder möglich, die Graz- Aktion in den 4. Klassen durchzuführen. Mit einigen Schwierigkeiten und Schienenersatzverkehr ab Stainach mit dem Bus gelangten wir zu Mittag in die Landeshauptstadt. Neben den üblichen Sehenswürdigkeiten, wie Uhrturm, Innenstadt, Zeughaus und Kunsthaus, fanden das Schwimmbad in Eggenberg mit dem Sprungturm und auch das Kino in Geidorf besonderen Anklang. Vielen Dank an Frau Sonja Schwarzkogler für die umsichtige Begleitung!

Wandertag der 1. Klassen

Am 22. Juni machten sich beide 1. Klassen auf zu einem Wandertag auf den Rittisberg. Der Weg führte entlang von verschiedenen Märchenstationen und Rätseln auf den Berg. Oben erwartete uns eine wunderschöne Aussicht und ein toller Spielplatz. Die Kinder waren auch begeistert vom Barfußweg und genossen die Zeit zum Spielen. 

mehr lesen

Bücherei

Viele interessierte Zuhörer gab es beim Vorlesen in der Gemeindebücherei Haus.

Musical "Das Schneckenhaus"

Die Schülerinnen und Schüler des Schulchores und der 2. Klassen präsentierten in der voll besetzten Aula der Volksschule das Musical "Das Schneckenhaus". Die Freude bei den Kindern war groß, endlich wieder einmal vor einem begeisterten Publikum ihr Können zu zeigen. 

mehr lesen

Radfahrkurs der 2. Klassen

Im 2stündigen Radworkshop der "Easy Drivers Radfahrschule" hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen verschiedene Aufgabenstellungen mit ihrem Rad zu bewältigen. Slalomfahren, sicheres Schalten, langsam fahren und richtiges Wegfahren wurde trainiert. Bedanken möchten wir uns bei den Instruktoren Petra Stranger und Peter van Glabbeek, die mitgeholfen haben, das Können der Mädchen und Burschen am Fahrrad zu verbessern und somit Unfälle zu vermeiden.

mehr lesen

Bepflanzen der Hochbeete

Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen werkten fleißig mit einigen Eltern und setzten Erdbeeren, Salat, Kohlrabi usw. Ebenso säten die Kinderhände Radieschen, Karotten und Erbsen. Die ersten Früchte wollen bis Ende des Schuljahres geerntet werden.

mehr lesen

Projekt der 3. Klassen: Einsatzkräfte

Die Kinder der 3. Klassen erfuhren im Rahmen der Kinderpolizei sehr viel über die wertvolle Polizeiarbeit. Ein herzliches Dankeschön den beiden GRInsp. Helmut Binder und Andreas Ringhofer. 

Ebenfalls bedanken wir uns bei Hr. Rudi Schaflinger, Hr. Straka und seiner Tochter für die Feuerwehrübungen, die wir hautnah miterleben durften.

Auch Hr. Markus Fanninger vielen Dank für die tollen Einblicke in die Erste Hilfe. Die SchülerInnen waren überall mit Begeisterung bei der Sache.

Allen ein großes Dankeschön!

mehr lesen

Stefan Karch- Autorenlesung

Einen besonderen Höhepunkt im Schulalltag stellte der Besuch des bekannten Autors, Puppenspielers und Illustrators Stefan Karch dar. 

Mit Textauszügen aus den Werken "Emil und die Monster" oder "Ein Koffer voll Gespenster" zog er das Publikum in seinen Bann.

mehr lesen

Aktionstag der Bäuerinnen

Denise Schwab und Maria Hofer besuchten die Kinder der 2. Klassen anlässlich des Aktionstages der Bäuerinnen. Hochmotiviert brachten sie den Schülerinnen und Schülern den Weg der Milch nahe, stellten österreichische Qualitätssiegel vor und erzählten von ihrer Arbeit in der Landwirtschaft. Der Höhepunkt war die Jause mit köstlichen Produkten vom Bauernhof. Aufstrich, Brot, Joghurt, Butter, Käse, Marmelade, Säfte-alles selbst hergestellt- ließen sich die Kinder schmecken. Mit dem Basteln einer Kuh aus Papier endete dieser interessante Vormittag.

mehr lesen

Verabschiedung unserer lieben Schulwartin

Unsere Schulwartin Renate Moosbrugger hatte heute ihren letzten Arbeitstag in der Volksschule. Sie wurde vom Chor und mit einem Gedicht von den Schülerinnen und Schülern feierlich verabschiedet. Liebe Renate, wir danken dir für deine umsichtige Arbeit in unserer Schule und deinen grünen Daumen für die Pflanzen im Schulhaus!

Für die Zukunft wünschen dir deine Kolleginnen viel Gesundheit und alles Gute!

mehr lesen

Holz- Zirkus

Den Werkstoff Holz konnten die Kinder aller vier Schulstufen in einem Workshop des "Holz- Zirkus" entdecken. Mit altersgerecht eingestellten Maschinen und Werkzeug wurden Werkstücke  wie Boote und Schatztruhen geschaffen.

mehr lesen

Frühjahrsputz 2022

Jedes Jahr findet der Frühjahrsputz statt, bei dem sich alle Kinder unserer Schule beteiligen, um die Wege vom weggeworfenen Müll zu befreien. 

mehr lesen

Malwettbewerb

Auch heuer wieder fand an unserer Volksschule der Malwettbewerb der Raiffeisenbank statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich sehr über die Preise.

1. Klasse:
1.  Toma Varvere
2.  Hanna Stiegler
3.  Lena Stiegler

 

2. Klasse:
1.  Matthias Schwab
2.  Maya Walcher
3.  Kevin Erlbacher

 

3. Klasse:
1.  Lisa Reiter
2.  Greta Gösweiner
3.  Moritz Gürtl
4. Klasse:
1.  Maya Danklmaier
2.  Marie Erlbacher
3.  Anna Steinberger

mehr lesen

Patchworkdecken für die Ukraine

Es haben alle Kinder der Volksschule Haus im Ennstal mitgeholfen.
Wir haben dafür  zwei bis drei Wochen investiert.
Die Lehrerin der 4.a Klasse Rebecca Maderebner hatte die tolle Idee für unsere schönen Decken.
Wir hoffen die Menschen in der Ukraine freuen sich.
Anna S., Elena S. und Sophia S. aus der 4a

Unverbindliche Übung- Digitale Kompetenzen

 

 

Im Rahmen der Begabungsförderung erweitern heuer sieben Buben und zwei Mädchen aus den dritten und vierten Klassen ihre Digitalen Kompetenzen.

Bücherspende

Wir möchten uns ganz herzlich bei Familie Stranger- van Glabbeek bedanken, die die Klassenbibliotheken  mit vielen wertvollen Büchern bereichert hat.

Referate

Mit viel Einsatz bereiteten die Kinder der 2. Klassen Referate vor und präsentierten diese den Mitschülerinnen und Mitschülern.

mehr lesen

Känguru - Wettbewerb

Jedes Jahr im März findet weltweit der Känguru - Wettbewerb der Mathematik statt, bei dem knifflige Rechenbeispiele gelöst werden müssen.

 

 

Folgende SchülerInnen unserer Schule haben gewonnen:

 

2a Klasse:

1. Esme van Glabbeek

2. David Petersmann

3. Raphael Greimeister

 

2b Klasse:

1. Larissa Reiter

2. Paul Sommer

3. Sebastian Gruber

 

3a Klasse:

1. Lisa Reiter

2. Isabella Kitzer

3. Eric Hauck

 

3b Klasse:

1. Eva Wieser

2. Lara Vrece

3. Sophia Hofer

 

4a Klasse: 

1. Ben van Glabbeek

2. Luca Kleer

3. Emilio Trinker

 

4b Klasse:

1. Tim Hartweger

2. Arthur Cooke und Emma Sommer

 

mehr lesen

Singen mit Mrs. Cooke

Am 10.3. besuchte uns Mrs. Cooke, Victors Grandma aus Kanada. Mit Gesang und toller Pianobegleitung begeisterte sie die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen und animierte sie zum Mitsingen englischsprachiger Lieder.

Expert Schule

Aufgrund der erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informatischen Bildung  wurde die Volksschule Haus am 18. Februar 2022 für das Schuljahr 2021/22 vom Bundesministerium zur Expert Schule ernannt.

Im Mittelpunkt aller Aktivitäten von „eEducation Austria“ steht der didaktisch sinnvolle Einsatz digitaler Medien in allen Gegenständen sowie die Steigerung der digitalen und informatischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. 

mehr lesen

Fasching

Bei wunderschönem Wetter konnten unsere Schülerinnen und Schüler am Faschingsumzug teilnehmen. Wie immer marschierten wir bis zum Hauser Kaibling und durften uns über so manchen Zuckerlregen freuen. Dafür bedanken wir uns sehr.

mehr lesen

Meistersinger- Gütesiegel

Die Volksschule Haus freut sich ganz besonders über die Zuerkennung des

Meistersinger- Gütesiegels.

Diese Auszeichnung wird für vorbildliche Chorarbeit vergeben.

mehr lesen

Krippenbau

Mit unseren selbstgebauten Krippen der 3b verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien und wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern, Lehrkräften und allen Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns auf ein tolles neues Jahr 2022. Die Schule startet wieder am Montag, 10. Jänner 2022.

mehr lesen

Mit Schnee bauen: 3a Klasse

Die Schüler und Schülerinnen der 3a Klasse durften eine angenehme Stunde im Pausenhof verbringen und mit Schnee bauen. Die Kinder waren sich später einig: Der Winter ist einfach toll!

mehr lesen

Häkeln 3b Klasse

In der 3b Klasse wurde heuer bereits fleißig gehäkelt. Entstanden sind einige tolle Stirnbänder.

mehr lesen

Fotoworkshop

In dem mehrstündigen Projekt "Lichtspiele und verrückte Welten" mit der Dokumentarfotografin Petra Stranger erhielten die SchülerInnen der 2. Klassen erste Einblicke in die Welt der Fotografie. Wie es möglich ist, mit Solar- Fotopapier Kunstwerke herzustellen, erfuhren die Kinder am ersten Vormittag. Mit kleinen Spielzeugfiguren unwirkliche Welten zu erschaffen und diese zu fotografieren, darum ging es beim zweiten Termin. Die sehenswerten Bilder konnten in einer Ausstellung besichtigt werden.

mehr lesen

Mezzanin Theater

Endlich wieder einmal Theaterluft schnuppern!!

Im Rahmen des "Theaterfestivals Kukuk 2021" besuchten die Kinder der Volksschule die Produktion "Kein Päckchen für Sando" im Veranstaltungszentrum Ramsau. Die Geschichte, die von Ausgrenzung und Migration erzählt, zog das junge Publikum in seinen Bann.

 

 

mehr lesen

Instrumentenkunde im Musikheim

Von der Querflöte bis zur Tuba- alle Instrumente, die in der Marktmusikkapelle Haus mitwirken, präsentierte Obfrau Doris Mitterwallner mit ihrem Team fachkundig und kindgerecht. 

mehr lesen

Englisch mit Joel Cooke

Joel Cooke besuchte die Kinder der 2. Klassen. Als "Native speaker" verstand er es gut, dem jungen Publikum die englische Sprache näher zu bringen. Zwei reizende Dr. Seuss- Bücher hatte er mit im Gepäck.

Hallo Auto

 

 


Am 23.09. fand bei strahlendem Sonnenschein die Aktion Hallo Auto statt. Die SchülerInnen der 3. Klassen waren mit Begeisterung bei der Sache. Ein herzliches Dankeschön an Hr. Klaus vom ÖAMTC. Unser Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr Haus.
mehr lesen

Wandertag 4. Klassen

Bei wunderbarem Herbstwetter wanderten die 4. Klassen von der Schule weg und beim Panoramahotel Gürtel vorbei hinauf zum Salleitnerteich.

 

Auf einer Waldlichtung wurde gejausnet und dann ging es durch ein idyllisches Waldstück zum Teich. Anschließend folgte der Rückweg über die Forststraße und einen steilen Wanderweg. Danke an unsere Ulli für die ortskundige Begleitung!

 

Wandertag

Am zweiten Schultag wanderten die 2. Klassen Richtung Birnberg. Am Hof der Familie Krammel vlg. Leitinger wurde gerastet und die Jause verzehrt.  Christian Krammel verwöhnte die SchülerInnen mit Obst und Müsliriegel. Vielen Dank!!!  Anschließend ging es entlang der Enns wieder zurück nach Haus.

 

mehr lesen

Die geheime Höhle am Hauser Kaibling

In dem kleinen Dorf Haus im Ennstal in der Obersteiermark stand einst eine Volksschule, in der alle sehr sportlich waren, sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch die Erwachsenen. Sie liebten es besonders, auf die umliegenden Berge zu wandern.                                                                                                                                              

Eines Tages im Juni gab es in der Volksschule Haus wieder einmal einen Wandertag, alle Klassen machten sich mit ihrer Direktorin, ihren Lehrerinnen, Begleitungen und dem treuen Schulhund Montino gemeinsam auf, zu einer Wanderung auf einen nahen Berg, den Hauser Kaibling.

Die Sonne schien, es war herrlich warm und die Kinder hatten viel Spaß, während der Schulhund Montino vorauslief. Plötzlich aber blieb der Hund stehen, schnüffelte an einem dicken alten Baumstumpf und bellte aufgeregt. Die Kinder liefen schnell zu ihm und entdeckten neben dem Baumstumpf eine kleine, hölzerne Tür mitten im Felsen. Neugierig öffnete der Erste diese langsam und vorsichtig und sie fanden dahinter eine stockdunkle Höhle.

Voller Abenteuerlust und sehr mutig schlichen die Kinder und Erwachsenen durch einen schmalen, niedrigen Gang bis tief in die Höhle hinein. Gott sei Dank hatten einige der Gruppe Lampen dabei und sie leuchteten damit in die Finsternis, so musste niemand von ihnen Angst haben, sie waren nur sehr neugierig, was sie finden würden.

Da tauchte vor ihnen mit einem Mal ein winziger Mann mit einem langen, roten Bart auf. Es war ein Zwerg mit funkelnden Augen. „Ich bin Theodor, der Hüter der Edelsteine!“, rief er mit kräftiger Stimme. „Ihr habt mein geheimes Versteck gefunden. Nun müsst ihr drei Aufgaben lösen, um aus der Höhle wieder hinauszukommen!"

Die Kinder schauten sich besorgt an. „Welche Aufgaben?", fragte eine der Lehrerinnen.

„Die erste Aufgabe ist das Rätsel der Berge!“, erklärte ihnen Theodor.                                   Er nahm von einem Haufen mit Edelsteinen drei herunter und zeigte auf die glitzernden Steine in blau, grün und orangegelb. „Welcher dieser Kristalle bringt Licht in die Dunkelheit?", fragte er mit listiger Stimme.

Die Kinder überlegten lange hin und her, sie wollten nichts Falsches sagen.                     „Der orangegelbe!", rief schließlich Gundi, „weil er wie die Sonne aussieht!"

Der Zwerg Theodor nickte erfreut. „Ihr seid sehr klug! Nun aber kommt die zweite Aufgabe! Ihr müsst den verborgenen Pfad finden." Er deutete auf die dunkle Höhle.    „Es gibt eine versteckte Tür mit einem geheimen Weg hinaus, aber nur wer ganz genau hinsieht, wird sie entdecken."

Die Kinder leuchteten mit ihren Lampen und suchten und suchten, bis Tom auf eine kleine, schimmernde Linie an der Wand zeigte. Er rief voller Freude:                               „Hier! Das sieht aus wie eine geheime Tür!"

„Ganz richtig entdeckt!", lobte der Zwerg den kleinen Tom.

 

„Nun kommt die dritte und letzte Aufgabe: Ihr müsst beweisen, dass ihr als Team zusammenarbeiten könnt.  Baut mit Kristallen von jenem Haufen eine stabile Brücke über diesen kleinen Bach hier!", forderte Theodor die Gruppe mit lauter Stimme auf.           

Gemeinsam schichteten die Kinder die glänzenden Steine geschickt aufeinander und errichteten so eine starke, haltbare Brücke. Als sie fertig waren, klatschte Theodor in die Hände - und plötzlich öffnete sich mit einem Knarren und Quietschen die verborgene Tür. Draußen schien die Sonne, und Montino sprang als Erster fröhlich hinaus. Alle liefen ihm schnell hinterher, froh, wieder im Freien sein zu können.

„Zur Belohnung dürft ihr diesen besonders wertvollen Edelstein behalten", sprach der Zwerg und reichte der Direktorin den funkelnden, orangegelben Stein.                                      „Passt gut auf ihn auf, er muss immer verschlossen in einem dunklen Versteck liegen, geschützt vor Licht, dann wird er allen in eurer Schule dauerhaft Glück bringen.“                                                                                                          Nach diesen Worten verabschiedete sich der Zwerg von ihnen und verschwand in der Dunkelheit der Höhle.

Glücklich und stolz über ihre Leistungen, stiegen die Schulkinder und Erwachsenen mit Montino wieder hinab ins Tal. Die Kinder konnten es kaum erwarten, ihren Eltern von diesem tollen Wandertag und ihren Erlebnissen in der geheimen Höhle am Hauser Kaibling zu erzählen.

In den kommenden Jahren versuchten viele tausende Menschen ihr Glück und suchten nach der Höhle im Berg und den Edelsteinen. Der versteckte Eingang aber wurde, seit diesem Tag, nie mehr wieder von jemandem gefunden, auch nicht die funkelnden Kristalle.

Jener orangegelbe, sehr wertvolle Stein aus der Höhle vom Hauser Kaibling liegt seit damals, gut verschlossen, in einem dunklen Tresor in der Volksschule Haus.                    Die Direktorin passt besonders gut auf ihn auf, damit das Glück der Schule für immer erhalten bleibt.

 

Dagmar Schütz, 2025

Schulgasse 150
8967 Haus/E.
Tel.: 03686 24 04
Fax: 03686 24 04-22
vs.haus(at)schule.at


Wir verwenden 

Antolin!

www.antolin.de  Copyrightvermerk Westermann Gruppe/Illustration: Iris Blanck
www.antolin.de Copyrightvermerk Westermann Gruppe/Illustration: Iris Blanck