Aktuelles im Schuljahr 2020/21

Wandertag

Bei angenehmen Temperaturen wanderten die SchülerInnen und Schüler der ersten Klassen von der Schule Richtung Oberhaus. Am idyllischen Bachufer nahe des Mühlbacherhofes machten es sich die Kinder samt Begleiter gemütlich. Sogar Lamm Sterndl mischte sich unter die Kinderschar. Nach der Jause spielten und plantschten die Kinder im Wasser, bevor es wieder zurück zur Schule ging. Herzlichen Dank an Dagmar und Willy Walcher!

mehr lesen

Buchstabenfest

Alle Buchstaben sind gelernt- das war Anlass für ein Fest. Lesen, hüpfen, rätseln, fädeln, turnen und spielen konnten die Kinder an vielen Stationen rund um das ABC. Gebackene Buchstaben, zubereitet von fleißigen Müttern, rundeten das Fest in den beiden ersten Klassen ab.

mehr lesen

Sportfest

Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler beim Sportfest in der Ennsbodenarena, das von der Ballschule Frey organisiert wurde. 

mehr lesen

Zu Besuch bei Familie Cooke

Tanja und Joel Cooke luden die Kinder der 1. Klassen in ihr privates Paradies ein. Joel präsentierte als native speaker den kleinen ZuhörerInnen zwei Kinderbücher in englischer Sprache. Danach ließen sich die Kinder leckere Obstspieße und feinen Kuchen- zubereitet von Tanja- schmecken, bevor der Abenteuerpark von Victor und Arthur in Beschlag genommen wurde. Herzlichen Dank für die besonders freundliche Aufnahme!

mehr lesen

Antenne macht Schule

"Antenne macht Schule"-
Ein virtueller Besuch beim Radio.Wir bekamen einen Einblick, wie Radio gemacht wird und konnten die anwesenden Moderatoren und Redakteure live bei ihrer Arbeit sehen. Großes Highlight war die Aufnahme eines Liedwunsches.Die Kinder waren begeistert!

Urkundenüberreichung Projekt "Safety goes to school"

Die Kinder der 4.Klasse nahmen am Projekt "Safety goes to school" teil. Dafür mussten die Kinder zu den Bereichen Polizei, Erste Hilfe, Feuerwehr, Notrufnummern, Gefahrenstoffe... Aufgaben und Rätsel lösen.
Am 9.Juni wurde für die Teilnahme vom Zivilschutzverband Steiermark eine Urkunde überreicht. Mitte Juni werden die Hauptpreise verlost - vielleicht gehören wir zu den glücklichen Gewinnern.

mehr lesen

Ausstellungsbesuch in der Mittelschule

mehr lesen

Erstkommunion der 2. Klassen

mehr lesen

Verabschiedung von unserem Schulwart

Am 5.Mai wurde unser langjähriger Schulwart Erwin Walcher in den Ruhestand verabschiedet.

Wir wünschen ihm alles Gute und noch noch viele gesunde, abwechslungsreiche und schöne Jahre!

Steirischer Frühjahrsputz

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Haus beteiligten sich eifrig am "Steirischen Frühjahrsputz". Fleißig wurden Straßen, Wegränder und Wiesen am 30.04.2021 von Müll befreit.

mehr lesen

Känguru - Wettbewerb 2021

Jedes Jahr wird der Känguru - Wettbewerb der Mathematik ab der zweiten Schulstufe durchgeführt. 

 

Die GewinnerInnen unserer Schule sind:

 

2a Klasse:

1. Sophia Greiner

2. Lisa Reiter

3. Isabella Kitzer

 

 

2b Klasse:

1. Sebastian Bacher

2. Lara Vrece

3. Eva Wieser

 

3. Klasse:

1. Elena Nikolic

2. Andreas Lettmayer

3. Nele Pehab

 

4. Klasse:

1. Marlene Planitzer

2. Brigitta Seiwald

3. Simon Promok

 

Alle GewinnerInnen bekamen einen coolen Stift und eine Urkunde.

Ganz besonders gratulieren wir Paul Sommer (Schüler der 1b Klasse), der ebenso beim Wettbewerb mitgemacht hat und eine tolle Leistung erbracht hat.

Wir gratulieren ganz herzlich!

 

mehr lesen

Projekt: Brücken und Burgen bauen

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse beschäftigten sich im Werkunterricht unter der Anleitung von Frau Maderebner, Frau Gadringer und Frau Knauß mit dem Brückenbau. Anschließend durften die Kinder im Schnee Burgen bauen und hatten viel Spaß dabei. Sowohl die Werkstücke als auch die Arbeiten im Schnee sind den Kindern sehr gut gelungen.

mehr lesen

Österreichischer Vorlesetag

Coronabedingt war es heuer nicht möglich, Lesepaten oder Vortragende in die Schule einzuladen. Die Kinder der ersten Klassen leisteten trotzdem einen Beitrag zum Vorlesetag, in dem sie vorbereitete Texte ihren MitschülerInnen präsentierten.

Bildnerische Erziehung 1b

"Los geht's", rief Elmar und setzte sich an die Spitze des Umzugs. "Ab sofort kann am Elmar-Tag jeder an unserer Parade teilnehmen, solange er eine Elefantenmaske trägt! Und ich verspreche euch: Das wird bestimmt die beste Elefantenparade aller Zeiten!"

 

Nach diesem Motto gestaltete die 1b Klasse im BE-Unterricht ihre ganz persönliche Elefantenparade.

Distance Learning

Seit einiger Zeit befinden sich die Schülerinnen und Schüler im Distance Learning bzw. einige Kinder kommen in die Schule und werden von den Lehrerinnen bestens betreut. Es wird  nicht nur gerechnet, geschrieben und gelesen, sondern auch gebastelt und kreativ gearbeitet. Wir freuen uns, wenn wir alle Kinder wieder persönlich unterrichten dürfen.

mehr lesen

Spaß im Winter

Die Schülerinnen und Schüler der 1a Klasse vergnügen sich im Schulhof bei herrlichem Pulverschnee.

mehr lesen

Neu im Team - Nicole Fanninger

Hallo! Mein Name ist Nicole Fanninger und ich komme aus Radstadt. Seit Ende November bin ich die neue Klassenlehrerin der 2B Klasse. Ich freue mich auf eine tolle und spannende Zeit in der Volksschule Haus!

Freiwillige Radfahrprüfung

Gute Fahrt! 
Glückwunsch an alle Kinder der vierten Klasse zur bestandenen Fahrradprüfung. 
Herzlichen Dank an Herrn Binder von der Polizeistelle Haus mit seinen Kollegen für die Durchführung der praktischen Prüfung. 

mehr lesen

Ö3 Fotowettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der 1a Klasse zählen zu den Gewinnern des diesjährigen Ö3- Fotowettbewerbes.

Sichtlich groß ist die Freude über den prall gefüllten Bastelkoffer.

Brandschutzübung

Am 2. Oktober fand gemeinsam mit der MS Haus erfolgreich die alljährliche Brandschutzübung statt. Innerhalb kürzester Zeit war das Schulhaus geräumt.

mehr lesen

Buchstabentag in den 1. Klassen

mehr lesen

"Hallo Auto" 3. Klasse

Die Kinder der 3. Klasse lernten bei der Aktion " Hallo Auto" am Parkplatz des Hauser Kaibling mit dem Fahrtrainer     "Klaus" vom ÖAMTC viel Neues. Besonders spannend war es natürlich, selbst mit dem Auto zu fahren und zu spüren, wie lange es tatsächlich dauert, bis das Auto auf dem nassen Asphalt zum Stillstand kommt. 

mehr lesen

Wanderung zu den Wasserrädern

Herrliches Wetter begleitete die Kinder der 1. Klassen bei ihrer Wanderung zu den Wasserrädern am Gradenbach. Wasserräder in Gang setzen, Staumauern bauen und das Legen von Wald- Mandalas erforderte ziemlich viel Geschick. Auch der neue Spielplatz wurde mit Begeisterung erprobt. Ein großes Dankeschön gebührt den Müttern für die Begleitung!

mehr lesen

Wandertag 2. Klassen

Auch der Wandertag der 2. Klassen fand am Mittwoch statt. Bei schönstem Wetter fuhren wir mit dem Bus ins Rohrmoos und entdeckten viele Märchen entlang des Rohrmooser Märchenweges.

mehr lesen

Wandertag 4.Klasse

Der Wandertag der 4.Klasse führte am Marterlweg entlang Richtung Oberhaus. Kurze Rast machten wir bei unserer Mitschülerin Eva, danach ging es weiter zu Alina. Dort haben wir uns bei Jause und einem Eis gestärkt, bevor es entlang der Enns wieder zurück zur Schule ging. Wir alle genossen den schönen Tag. 

mehr lesen 0 Kommentare

Die geheime Höhle am Hauser Kaibling

In dem kleinen Dorf Haus im Ennstal in der Obersteiermark stand einst eine Volksschule, in der alle sehr sportlich waren, sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch die Erwachsenen. Sie liebten es besonders, auf die umliegenden Berge zu wandern.                                                                                                                                              

Eines Tages im Juni gab es in der Volksschule Haus wieder einmal einen Wandertag, alle Klassen machten sich mit ihrer Direktorin, ihren Lehrerinnen, Begleitungen und dem treuen Schulhund Montino gemeinsam auf, zu einer Wanderung auf einen nahen Berg, den Hauser Kaibling.

Die Sonne schien, es war herrlich warm und die Kinder hatten viel Spaß, während der Schulhund Montino vorauslief. Plötzlich aber blieb der Hund stehen, schnüffelte an einem dicken alten Baumstumpf und bellte aufgeregt. Die Kinder liefen schnell zu ihm und entdeckten neben dem Baumstumpf eine kleine, hölzerne Tür mitten im Felsen. Neugierig öffnete der Erste diese langsam und vorsichtig und sie fanden dahinter eine stockdunkle Höhle.

Voller Abenteuerlust und sehr mutig schlichen die Kinder und Erwachsenen durch einen schmalen, niedrigen Gang bis tief in die Höhle hinein. Gott sei Dank hatten einige der Gruppe Lampen dabei und sie leuchteten damit in die Finsternis, so musste niemand von ihnen Angst haben, sie waren nur sehr neugierig, was sie finden würden.

Da tauchte vor ihnen mit einem Mal ein winziger Mann mit einem langen, roten Bart auf. Es war ein Zwerg mit funkelnden Augen. „Ich bin Theodor, der Hüter der Edelsteine!“, rief er mit kräftiger Stimme. „Ihr habt mein geheimes Versteck gefunden. Nun müsst ihr drei Aufgaben lösen, um aus der Höhle wieder hinauszukommen!"

Die Kinder schauten sich besorgt an. „Welche Aufgaben?", fragte eine der Lehrerinnen.

„Die erste Aufgabe ist das Rätsel der Berge!“, erklärte ihnen Theodor.                                   Er nahm von einem Haufen mit Edelsteinen drei herunter und zeigte auf die glitzernden Steine in blau, grün und orangegelb. „Welcher dieser Kristalle bringt Licht in die Dunkelheit?", fragte er mit listiger Stimme.

Die Kinder überlegten lange hin und her, sie wollten nichts Falsches sagen.                     „Der orangegelbe!", rief schließlich Gundi, „weil er wie die Sonne aussieht!"

Der Zwerg Theodor nickte erfreut. „Ihr seid sehr klug! Nun aber kommt die zweite Aufgabe! Ihr müsst den verborgenen Pfad finden." Er deutete auf die dunkle Höhle.    „Es gibt eine versteckte Tür mit einem geheimen Weg hinaus, aber nur wer ganz genau hinsieht, wird sie entdecken."

Die Kinder leuchteten mit ihren Lampen und suchten und suchten, bis Tom auf eine kleine, schimmernde Linie an der Wand zeigte. Er rief voller Freude:                               „Hier! Das sieht aus wie eine geheime Tür!"

„Ganz richtig entdeckt!", lobte der Zwerg den kleinen Tom.

 

„Nun kommt die dritte und letzte Aufgabe: Ihr müsst beweisen, dass ihr als Team zusammenarbeiten könnt.  Baut mit Kristallen von jenem Haufen eine stabile Brücke über diesen kleinen Bach hier!", forderte Theodor die Gruppe mit lauter Stimme auf.           

Gemeinsam schichteten die Kinder die glänzenden Steine geschickt aufeinander und errichteten so eine starke, haltbare Brücke. Als sie fertig waren, klatschte Theodor in die Hände - und plötzlich öffnete sich mit einem Knarren und Quietschen die verborgene Tür. Draußen schien die Sonne, und Montino sprang als Erster fröhlich hinaus. Alle liefen ihm schnell hinterher, froh, wieder im Freien sein zu können.

„Zur Belohnung dürft ihr diesen besonders wertvollen Edelstein behalten", sprach der Zwerg und reichte der Direktorin den funkelnden, orangegelben Stein.                                      „Passt gut auf ihn auf, er muss immer verschlossen in einem dunklen Versteck liegen, geschützt vor Licht, dann wird er allen in eurer Schule dauerhaft Glück bringen.“                                                                                                          Nach diesen Worten verabschiedete sich der Zwerg von ihnen und verschwand in der Dunkelheit der Höhle.

Glücklich und stolz über ihre Leistungen, stiegen die Schulkinder und Erwachsenen mit Montino wieder hinab ins Tal. Die Kinder konnten es kaum erwarten, ihren Eltern von diesem tollen Wandertag und ihren Erlebnissen in der geheimen Höhle am Hauser Kaibling zu erzählen.

In den kommenden Jahren versuchten viele tausende Menschen ihr Glück und suchten nach der Höhle im Berg und den Edelsteinen. Der versteckte Eingang aber wurde, seit diesem Tag, nie mehr wieder von jemandem gefunden, auch nicht die funkelnden Kristalle.

Jener orangegelbe, sehr wertvolle Stein aus der Höhle vom Hauser Kaibling liegt seit damals, gut verschlossen, in einem dunklen Tresor in der Volksschule Haus.                    Die Direktorin passt besonders gut auf ihn auf, damit das Glück der Schule für immer erhalten bleibt.

 

Dagmar Schütz, 2025

Schulgasse 150
8967 Haus/E.
Tel.: 03686 24 04
Fax: 03686 24 04-22
vs.haus(at)schule.at


Wir verwenden 

Antolin!

www.antolin.de  Copyrightvermerk Westermann Gruppe/Illustration: Iris Blanck
www.antolin.de Copyrightvermerk Westermann Gruppe/Illustration: Iris Blanck