Aktuelles im Schuljahr 2015/16

Wandertag der 4. Klasse

Einen besonders schönen Tag erlebten die Schüler bei der Wanderung von Weißenbach zum Luserwasserfall, weiter bis zum Burgstaller und auf den Birnberg. Familie Danklmayer vlg. Wöhrer ermöglichte den Kindern ein ausgelassenes Spiel in ihrem großen Hof und den Eltern ein gemütliche Kaffeejause.

Antenne Schul- Golftag

Viel Spaß hatten die Schüler der 3. und 4. Klasse beim Antenne Schul- Golftag im Golf- und Country Club Dachstein Tauern. So manches Talent war zu erkennen. Ein herzliches Dankeschön gebührt Paul Hechl und Verena Horn für die professionelle und umsichtige Betreuung.

mehr lesen

Kinder laufen für Kinder

Bei der Schul- und Spendenaktion "Kinder laufen für Kinder" waren nicht nur die Schüler der VS Haus mit Ehrgeiz dabei, sondern auch etliche Kinder des ZIS Gröbming. Dabei galt es, in der Ennsbodenarena möglichst viele Runden zu laufen und damit Geld für Special Olympics zu sammeln. Ein herzliches Dankeschön gebührt den engagierten Eltern und Sponsoren für die großartige Unterstützung.

mehr lesen

2. Klasse Projektwoche "Ein Thema nach Wahl"

Die Kinder der 2. Klasse durften sich in der vorletzten Woche ein Thema aussuchen, zu dem sie Information selbstständig einholen mussten und am Freitag präsentieren durften.

Die Zielvorgaben des Projektes:

·         Spaß am Arbeiten

·         Zusammenstellung eines Informationstextes

·         Erarbeiten eines Schaubildes (Fotocollage, Gebautes, Plakat, Zeichnung,…)

Alle SchülerInnen haben die Aufgaben ausgezeichnet gemeistert und tolle Präsentationen vorbereitet.

 

 

mehr lesen

Sportfest

Beachtenswerte Leistungen in den Disziplinen Lauf, Wurf und Sprung erbrachten die Schüler beim diesjährigen Sportfest. 

mehr lesen

Besuch am Bauernhof

Die erste Klasse durfte den Bauernhof der Familie Steger besuchen. Im Anschluss gab es für alle Kinder Eis und Getränke, herzlichen Dank dafür!

mehr lesen

Gesunde Jause

Drei Mütter aus der zweiten Klasse erklärten sich bereit, für alle Schüler eine gesunde Jause zuzubereiten. Herzlichen Dank an Frau Iris Trinker, Frau Rita Felsner und an Frau Elke Wieser ! Die Schüler waren begeistert, denn es gab Salat und Gemüse aus unserem Gartenbeet!

mehr lesen

Get a job

Im Rahmen des Kooperationsprojektes Schule- Wirtschaft  "Get a job - deine Chancen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft" besuchten die Schüler der 4. Klasse das Panoramahotel Gürtl. Die Kinder erhielten Einblicke in die Bereiche Rezeption, Küche, Restaurant, Hotelerie und Wellness. Die Freude und Begeisterung bei den Schülern war groß.

Herzlichen Dank an Marion und Peter Gürtl samt ihrem Team!

mehr lesen

Science Center Salzburg

Eine gemeinsame Exkursion aller 4 Klassen führte nach Salzburg ins Science Center- Museum für Natur und Technik. Geboten wurde eine Vielfalt an spannenden Experimenten: Technik und Naturwissenschaften und nicht zuletzt der eigene Körper werden hier zum interaktiven Erlebnis. Eigenhändig alles ausprobieren- und mit Spaß lernen.

Exkursion der 4. Klasse

Graz- Riegersburg- Lurgrotte-

das waren die Stationen der Exkursion, die die Schüler der 4. Klasse absolvierten. Es gab viel Interessantes, Spannendes und Lustiges- für jeden war etwas dabei.

mehr lesen

Lesung

Die Schüler erlebten eine spannende Lesung aus den Büchern der Kinderbuch Autorin Karin Ammerer.

mehr lesen

Safety Tour

Bei der Kindersicherheitsolympiade- Safety Tour 2016 in der Kaserne Aigen waren die Schüler der 4. Klasse sehr erfolgreich. 16 teilnehmende Klassen waren bei der Veranstaltung, die VS Haus belegte den 4. Platz.

mehr lesen

Peter Rosegger Projekt

Im "einfach lebendig" Projekt, das von der Volkskultur Steiermark angeboten wurde, erfuhren die Kinder der 4. Klasse viel über das Leben und Wirken Peter Roseggers. So wurden unter anderem die Leidenschaften, Wohnorte, Zeitgenossen und Werke P. Roseggers genauer unter die Lupe genommen. Darüber hinaus erlernten die Kinder den Siebenschritt und dichteten selbst Texte für Gstanzln.

mehr lesen

Pangea Finalrunde

Bei der Finalrunde des  Pangea Mathematik Wettbewerbes erzielte Daniel Steiner den 5. Platz (landesweit). Wir gratulieren sehr herzlich.

Leseprojekte

Jede Klasse hat sich im Lesemonat April intensiv mit einem Buch auseinandergesetzt und ganz unterschiedliche Arbeiten dazu durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einer Mappe gesammelt. Bei der Abschlussveranstaltung am 10. Mai lasen die Kinder der 1. Klasse "Die Raupe Nimmersatt" vor und die 4. Klasse präsentierte das Musical "Die Hütte im Moor".

mehr lesen

Fußballtraining mit Mario Gruber

Die Schüler der 4. Klasse hatten die Möglichkeit, in einer Turnstunde mit Mario Gruber, einem der besten Fußballer der Region, Fußball zu spielen. Die Begeisterung und der Einsatz waren riesengroß. Ilian übernahm die Funktion des Kommentators.

mehr lesen

Kinderpolizei

Am 20.4. statteten die Schüler der 3. Klasse dem Polizeiposten Haus einen Besuch ab. Gruppeninspektor Helmut Binder gab Einblick in die interessante Polizeiarbeit. Ein herzliches Dankeschön! Gespannt folgten die Kinder den Ausführungen und sie durften sogar ihre Fingerabdrücke hinterlassen.

mehr lesen

Unser Schulgarten

 

Damit wir bald wieder Gemüse aus unserem Schulgarten jausnen können, haben Petra Scharofsky und Elke Wieser (Eltern der 2. Klasse) gemeinsam mit ein paar Schüler und Schülerinnen die ersten Schritte gesetzt und die beiden Hochbeete bepflanzt. Nun gilt es nur noch zu hoffen, dass es nicht mehr zu kalt wird und bald Etwas geerntet werden kann.

 

mehr lesen

Danceworkshop

Bewegung, Tanz, Kräftigung, Entspannung- all das wurde den Schülern der Unverb. Übung Chorgesang beim Dance Workshop mit Alexandra Gföller geboten.Die Dipl. Step Aerobiclehrerin und Indian Balance Instuktorin begeisterte mit ihrem abwechslungsreichen Programm.

mehr lesen

Pangea- Mathematikwettbewerb

Die 4. Klasse nahm am Pangea- Mathematikwettbewerb teil. Den 3. Platz erreichte Kilian Danklmayer, den 2. Platz belegte Leonie Trinker.

Daniel Steiner schaffte mit 88,9 % den 1. Platz und hat sich als zweitbester Teilnehmer der Steiermark und siebentbester Österreichs für die Finalrunde qualifiziert.

Baumwanderweg

Die Kinder der 3. und 4. Klasse erneuerten die Schriftzüge auf den Schildern des Baum- und Strauchwanderweges. Fachmännische Unterstützung erhielten sie dabei von Gertraud Danklmayer und Erwin Zeiler. 

mehr lesen

Schwerpunkt Lesen

Um die Lesefertigkeit und das Leseverständnis weiter zu steigern, widmen sich die Schüler aller Klassen in einer wöchentlichen Einheit den Zeitschriften "Kleine Kinderzeitung", "Servus Kinderzeitung", "Olli und Molli" usw.

mehr lesen

Frühjahrsputz

Straßen, Wegränder und Zufahrten in der näheren Umgebung der Schule säuberten die Kinder der Volksschule im Zuge des Steirischen Frühjahrsputzes. So wurde ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz und zur Verschönerung des Ortsbildes geleistet werden.

mehr lesen

Känguru der Mathematik

Auch dieses Jahr nahmen wir wieder am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klasse hatten dafür am 17. März eine ganze Stunde Zeit, um den Bogen auszufüllen. Nach den Osterferien wurden dann die Gewinner und die Zweit- und Drittplatzierten verkündet. Sie bekamen eine Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht! Herzliche Gratulation!!

mehr lesen

1.Klasse: Schwimmen

 

Heute durfte die erste Klasse im Turnunterricht zum Hotel Herrschaftstaverne schwimmen gehen. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Vielen herzlichen Dank an die Familie Steger, welche uns sogar nach dem Schwimmen noch auf Pommes und Getränke eingeladen hat!!

 

mehr lesen

Skirennen der 1. und 2. Klasse

 

Die 1. und 2. Klasse hatte heute das Vergnügen einen wunderschönen sonnigen Skitag auf dem Hauser Kaiblling zu verbringen. Zuerst wurde das Skirennen durchgeführt. Danach wurden alle SchülerInnen der 1. und 2. Klasse bei der Schoarlhütte auf ein Getränk und Würstel mit Pommes eingeladen. Vielen herzlichen Dank an die Familie Felsner!!

 

Anschließend wurde die Siegerehrung an der Talstation von Herrn Hofer, Sparkasse Haus, durchgeführt. Wir bedanken uns herzlichst für die Pokale!

 

Ein großes Dankeschön an alle Helfer!!!

 

mehr lesen

Skitag der 3. Klasse

Am 11. 3. startete die 3. Klasse zu ihrem Schiabschlusstag dieser Saison auf den Hauser Kaibling. Für einige Schüler war es besonders spannend, sie durften die Kaiblingalm kennenlernen. Nachdem sie dort die Pisten unsicher machten, endete ein schöner Vormittag mit einem Einkehrschwung in der Stöcklhütte. Ein herzliches Dankeschön den Begleitern Irene Fuchs, Wilfried Diwoky und Helmut Knauss!

mehr lesen

Fabelvorstellungen

Im Zuge des Unterrichts- schwerpunktes "Fabeln- besondere Tiergeschichten" stellte jeder Schüler der 4. Klasse eine Fabel vor. Die Aufgabenstellung beinhaltete das freie Nacherzählen der Geschichte, das Herausfinden der lehrreichen Aussage

und das Stellen von 3 Fragen an die Mitschüler. Ein Handout rundete die Arbeit ab. 

mehr lesen

2.Klasse: Malwettbewerb

 

Auch heuer nimmt die 2. Klasse an dem Malwettbewerb der Raiffeisenbank teil. Die Zeichnungen sind fertig und werden nun eingeschickt. Wir hoffen auf eine tolle Platzierung!

 

mehr lesen

Schneeschuhwandern

Die Schüler der 4. Klasse wanderten von der Hochwurzen Bergstation zum Rossfeld. Der Schneeschuhtrip führte durch winterlich verschneite Landschaft und unberührte Natur. Auf dem Plateau erhielten die Kinder von Herbert Raffalt Einblicke in die Lawinenkunde. Auch Schneeschuh- Wettlaufen und Seilziehen wurde erprobt. Für alle Teilnehmer war es ein unvergleichliches Naturerlebnis. 

mehr lesen

Besuch der Kindergartenkinder

Die Kindergartenkinder, die ab Herbst die VS Haus besuchen werden, wurden in die 3. und 4. Klasse eingeladen. Nach einem ersten Kennlernen haben die Schüler den Kleinen vorgelesen und gemeinsam mit ihnen gebastelt.

Entzückende Schmetterlinge und Esel sind dabei entstanden.

mehr lesen

Krapfenjause

Mmmh! Wie lecker schmeckt ein frischer Faschingskrapfen!

Ein herzliches Dankeschön an die Firma "Stefflbäck", die alle Kinder der Volksschule zur Krapfenjause eingeladen hat.

mehr lesen

Faschingsumzug

Eine große Schar maskierter Kinder marschierte am Faschingsdienstag zum Hauser Kaibling und anschließend durch den Markt. Ein "Zuckerlregen" versüßte das bunte Treiben.

mehr lesen

Projekt "Tiere im Winter"

Wie überwintern Tiere? Damit beschäftigten sich die Schüler der 4. Klasse in der Freiarbeit. In Kleingruppen wurde gewerkt und die sehens- und hörenswerten Ergebnisse am Ende den Mitschülern präsentiert.

mehr lesen

Bezirks- Schulskimeisterschaften

Michael Gruber, David Hofer und Ilian Pachernegg erzielten in der Mannschaftswertung bei den Alpinen Bezirks- Schulskimeisterschaften 2016 den 2. Rang.

Projekt Post der 2. Klasse

 

Diese Woche durften die SchülerInnen der 2. Klasse einiges über die Post erfahren. Es wurde ein Brief geschrieben und abgeschickt, ein Postpartner besucht, eine Zeitung geschrieben und präsentiert und es wurden viele Informationen über die Post eingeholt. Die Kinder zeigten sehr viel Engagement und Begeisterung.

 

mehr lesen

Oper Graz

Ein Musical nach Erich Kästners Roman "Emil und die Detektive" besuchten die Schüler der UÜ Chorgesang im Opernhaus Graz. Humor, einprägsame Melodien und ein abwechslungsreiches Bühnenbild begeisterten das Publikum.

NMS- Skirennen

Die strahlenden Gewinner des Skirennens präsentieren ihre Urkunden, Medaillen und Pokale.

mehr lesen

Skisaison

Strahlendes Wetter und herrliche Pistenbedingungen begleiteten die Schüler beim Skifahren auf dem Hauser Kaibling.

Special Olympics Pregames Ramsau 2016

Die Ausnahmesportler in den Bewerben Langlaufen und Schneeschuhlaufen anzuheuern, das war den Schülern der VS Haus ein Anliegen.

mehr lesen

Schwimmprüfungen

Die Schüler der 4. Klasse legten im Schwimmbad Schladming Schwimmprüfungen des ÖJRK ab. Frühschwimmer: 4 Schüler

Freischwimmer: 2 Schüler

Fahrtenschwimmer:12 Schüler

Besuch im Altersheim

Mit Liedern, Texten und Instrumentaleinlagen erfreuten die Schüler der 3. Klasse die Bewohner des Seniorenheimes in Haus.

mehr lesen

2. Klasse: Eislaufen

Die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse verbrachten heute ihre Turnstunde am Kunsteislaufplatz  Haus. Wir hatten alle großen Spaß! Ein Dankschön an den Tourismusverband für die tolle Organisation und den braven Begleitpersonen Iris und Petra für die Hilfe beim Aus- und anziehen der Schlittschuhe.

mehr lesen

Christkindlmarkt

Mit Liedern und Gedichten waren die Schüler des Schulchores beim Christkindlmarkt zugunsten des Vereines "Hauser helfen Hausern" vertreten.

mehr lesen

Tag der offenen Tür in der NMS Haus

Wer ist der Champion beim Triospiel oder beim Rechnen am PC? Wie viele Runden schafft man beim Piratenspiel bzw. wer gestaltet die originellste Weihnachtskarte? All das beschäftigte die Schüler der 4. Klasse, die zum Tag der offenen Tür in die NMS Haus geladen waren.

mehr lesen

Besuch der Hauser Bibliothek

Auch dieses Jahr durften alle Schüler der VS Haus die Bibliothek unserer Marktgemeinde besuchen, in Büchern schmökern und diese ausleihen. Ein Dankeschön dem Team der Bücherei.

mehr lesen

Europa- Projekt

Im Rahmen eines mehrwöchigen Projektes beschäftigten sich die Schüler der 4. Klasse intensiv mit verschiedenen europäischen Ländern. Aus dem Internet und aus diversen Nachschlagewerken wurden Informationen gesammelt und in einem Referat präsentiert. Einige Schüler bereiteten auch feine landestypische Speisen zu.

mehr lesen

Spendenübergabe Lebenshilfe

Dank der großartigen Spendenbereitschaft konnten der Lebenshilfe Stainach am 26.11.

€ 976,-- übergeben werden.

Herzlichen Dank an alle Spender!

1. und 2.Klasse: Leseparcours im Turnunterricht

Im Turnunterricht werden neben den physischen Fertigkeiten auch die Lesefertigkeiten trainiert. Die Kinder werden in zwei Gruppen geteilt, laufen durch Hindernisse und schließen den Parcours mit einer Leseaufgabe. Bei der 1. Klasse werden die gelernten Buchstaben gesucht, bei der 2. Klasse die erarbeiteten Lernwörter.


mehr lesen

Schwimmen mit der 2. Klasse

Auch die 2. Klasse geht immer wieder gerne in das Schladminger Schwimmbad schwimmen. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz!

Vielen Dank an die engagierten Begleiter!!!


mehr lesen

Projekt "Lust auf Obst"

Dieses Jahr nimmt die zweite Klasse an dem Projekt "Lust auf Obst" teil. Organisiert wird dieses von der Österreichischen Sporthilfe und SanLuca. Für den Wettbewerb haben wir ein tolles Gemeinschaftsbild entworfen. Ob wir tatsächlich etwas gewonnen haben, erfahren wir erst im Sommer.

Schwimmen

Schwimmen, tauchen, kraulen, rutschen und spielen im Hallenbad Schladming- das macht immer wieder Spaß.

mehr lesen

Kürbisjause

Eine köstliche Kürbisjause bereiteten die Eltern der 4. Klasse für die Volksschulkinder. Neben einer Gemüsesuppe und einer Kürbissuppe wurden leckere Kürbiskuchen verkostet.

mehr lesen

Kochen mit Iris und Fred

Ravioli, Bandnudeln, Muffins und Germteigstriezel- das alles bereiteten die Schüler der 4. Klasse mit Iris und Alfred Trinker zu. Es hat herrlich geschmeckt!

mehr lesen

Radfahrprüfung

Alle Schüler der 4. Klasse haben die freiwillige Radfahrprüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

mehr lesen

Sitzkissen filzen

Unter fachkundiger Anleitung von Frau Christine Schmiedhofer stellten die Schüler der 4. Klasse wunderschöne Sitzkissen aus Schafwolle her. Eigene Ideen konnten in die Arbeit mit einfließen und so wurde jedes Werkstück ein Unikat.

mehr lesen

Gesunde Schuljause

Gertraud Danklmayer, Birgit Hofer und Renate Moosbrugger haben für die Schüler eine leckere Jause mit Gemüse aus dem Schulgarten zubereitet. Es hat gut geschmeckt.

mehr lesen

Energie- Projekt

Das Ziel des Projektes "Kids meet Energy" war es, sich energiesparendes Verhalten im Haushalt anzueignen. Im Beisein von Vizebürgermeister Robert Obereder überreichte Projektleiter Ing. Walter Baierl den Schülern der 4. Klasse das Zertifikat "Energieschlaumeier".

mehr lesen

Wandertag

Der gemeinsame Wandertag der Volksschulkinder führte von der Ramsau über den Märchenwanderweg zum Rittisstadl. Die vielen Märchenstationen boten eine willkommene Abwechslung.

mehr lesen

Instrumenten- Vorstellung

Welche Instrumente an der Musikschule Schladming gelehrt werden, das konnten die Schüler der VS Haus bei einem Workshop im Musikheim der Marktmusikkapelle Haus erfahren.

mehr lesen

1. und 2. Klasse: Sicherheit am Schulweg

Am Mittwoch, 23.09.15, bekamen die erste und zweite Klasse Besuch von unserer Polizei. Es wurden Gefahrenstellen und Verhaltensregeln auf dem Schulweg näher erläutert.

mehr lesen

Zahnprophylaxe

Wie wichtig die richtige Pflege der Zähne ist, erklärt Frau Kieler auf spielerische Art den Kindern.

Spiel und Spaß

Eine Turnstunde im Freien ist immer wieder ein Erlebnis- auch für die Schüler der 4. Klasse.

Achtung, neue Unterrichtszeiten!!!

Die Nachmittagsbetreuung startet am Montag, 21.September!

Die geheime Höhle am Hauser Kaibling

In dem kleinen Dorf Haus im Ennstal in der Obersteiermark stand einst eine Volksschule, in der alle sehr sportlich waren, sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch die Erwachsenen. Sie liebten es besonders, auf die umliegenden Berge zu wandern.                                                                                                                                              

Eines Tages im Juni gab es in der Volksschule Haus wieder einmal einen Wandertag, alle Klassen machten sich mit ihrer Direktorin, ihren Lehrerinnen, Begleitungen und dem treuen Schulhund Montino gemeinsam auf, zu einer Wanderung auf einen nahen Berg, den Hauser Kaibling.

Die Sonne schien, es war herrlich warm und die Kinder hatten viel Spaß, während der Schulhund Montino vorauslief. Plötzlich aber blieb der Hund stehen, schnüffelte an einem dicken alten Baumstumpf und bellte aufgeregt. Die Kinder liefen schnell zu ihm und entdeckten neben dem Baumstumpf eine kleine, hölzerne Tür mitten im Felsen. Neugierig öffnete der Erste diese langsam und vorsichtig und sie fanden dahinter eine stockdunkle Höhle.

Voller Abenteuerlust und sehr mutig schlichen die Kinder und Erwachsenen durch einen schmalen, niedrigen Gang bis tief in die Höhle hinein. Gott sei Dank hatten einige der Gruppe Lampen dabei und sie leuchteten damit in die Finsternis, so musste niemand von ihnen Angst haben, sie waren nur sehr neugierig, was sie finden würden.

Da tauchte vor ihnen mit einem Mal ein winziger Mann mit einem langen, roten Bart auf. Es war ein Zwerg mit funkelnden Augen. „Ich bin Theodor, der Hüter der Edelsteine!“, rief er mit kräftiger Stimme. „Ihr habt mein geheimes Versteck gefunden. Nun müsst ihr drei Aufgaben lösen, um aus der Höhle wieder hinauszukommen!"

Die Kinder schauten sich besorgt an. „Welche Aufgaben?", fragte eine der Lehrerinnen.

„Die erste Aufgabe ist das Rätsel der Berge!“, erklärte ihnen Theodor.                                   Er nahm von einem Haufen mit Edelsteinen drei herunter und zeigte auf die glitzernden Steine in blau, grün und orangegelb. „Welcher dieser Kristalle bringt Licht in die Dunkelheit?", fragte er mit listiger Stimme.

Die Kinder überlegten lange hin und her, sie wollten nichts Falsches sagen.                     „Der orangegelbe!", rief schließlich Gundi, „weil er wie die Sonne aussieht!"

Der Zwerg Theodor nickte erfreut. „Ihr seid sehr klug! Nun aber kommt die zweite Aufgabe! Ihr müsst den verborgenen Pfad finden." Er deutete auf die dunkle Höhle.    „Es gibt eine versteckte Tür mit einem geheimen Weg hinaus, aber nur wer ganz genau hinsieht, wird sie entdecken."

Die Kinder leuchteten mit ihren Lampen und suchten und suchten, bis Tom auf eine kleine, schimmernde Linie an der Wand zeigte. Er rief voller Freude:                               „Hier! Das sieht aus wie eine geheime Tür!"

„Ganz richtig entdeckt!", lobte der Zwerg den kleinen Tom.

 

„Nun kommt die dritte und letzte Aufgabe: Ihr müsst beweisen, dass ihr als Team zusammenarbeiten könnt.  Baut mit Kristallen von jenem Haufen eine stabile Brücke über diesen kleinen Bach hier!", forderte Theodor die Gruppe mit lauter Stimme auf.           

Gemeinsam schichteten die Kinder die glänzenden Steine geschickt aufeinander und errichteten so eine starke, haltbare Brücke. Als sie fertig waren, klatschte Theodor in die Hände - und plötzlich öffnete sich mit einem Knarren und Quietschen die verborgene Tür. Draußen schien die Sonne, und Montino sprang als Erster fröhlich hinaus. Alle liefen ihm schnell hinterher, froh, wieder im Freien sein zu können.

„Zur Belohnung dürft ihr diesen besonders wertvollen Edelstein behalten", sprach der Zwerg und reichte der Direktorin den funkelnden, orangegelben Stein.                                      „Passt gut auf ihn auf, er muss immer verschlossen in einem dunklen Versteck liegen, geschützt vor Licht, dann wird er allen in eurer Schule dauerhaft Glück bringen.“                                                                                                          Nach diesen Worten verabschiedete sich der Zwerg von ihnen und verschwand in der Dunkelheit der Höhle.

Glücklich und stolz über ihre Leistungen, stiegen die Schulkinder und Erwachsenen mit Montino wieder hinab ins Tal. Die Kinder konnten es kaum erwarten, ihren Eltern von diesem tollen Wandertag und ihren Erlebnissen in der geheimen Höhle am Hauser Kaibling zu erzählen.

In den kommenden Jahren versuchten viele tausende Menschen ihr Glück und suchten nach der Höhle im Berg und den Edelsteinen. Der versteckte Eingang aber wurde, seit diesem Tag, nie mehr wieder von jemandem gefunden, auch nicht die funkelnden Kristalle.

Jener orangegelbe, sehr wertvolle Stein aus der Höhle vom Hauser Kaibling liegt seit damals, gut verschlossen, in einem dunklen Tresor in der Volksschule Haus.                    Die Direktorin passt besonders gut auf ihn auf, damit das Glück der Schule für immer erhalten bleibt.

 

Dagmar Schütz, 2025

Schulgasse 150
8967 Haus/E.
Tel.: 03686 24 04
Fax: 03686 24 04-22
vs.haus(at)schule.at


Wir verwenden 

Antolin!

www.antolin.de  Copyrightvermerk Westermann Gruppe/Illustration: Iris Blanck
www.antolin.de Copyrightvermerk Westermann Gruppe/Illustration: Iris Blanck